Das Tagebuch der 2. Reise

Die zweite Reise durch das Osmanische Reich und Persien umfasst elf Hefte mit insgesamt 727 beschriebenen Seiten, wobei keines der Hefte über einen Einband verfügt.

Heft 1 (108 Seiten) hat keine Titelseite. Auf einzelnen Seiten sind Reste von grünen Montagestreifen zu finden sowie Pflanzennamen, -familien und Fundorte in vertikaler Schreibrichtung. Maße: 17 cm x 21,5 cm.

Heft 2 (48 Seiten, davon 45 beschrieben) hat eine Titelseite, die zwar eingebunden, aber von kleinerem Format (14,5 cm x 20 cm) als die restlichen Seiten ist. Auf jedem Papierbogen befindet sich am oberen linken Rand eine Prägung, die aufgrund der Faltung auf den rechten Heftseiten bis zur Mitte des Heftes jeweils am oberen rechten Rand in vertikaler Schreibrichtung erscheint. Die geprägte Kartusche mit dem Text اثر جديد عهد همايون weist auf möglicherweise englisches und in Indien hergestelltes Papier hin, das vor allem im Osmanischen Reich verbreitet war (as-Sāmirāʾī, Qāsim: ʿIlm al-iktināh al-ʿarabī al-islāmī. Arabic Islamic Paleography & Codicology. Ar-Riyāḍ: Markaz al-Malik Faiṣal li’l-Buḥūṯ wa-d-Dirāsāt al-Islāmiyya 1422/2001, 284 und 311). Gacek listet den Text der Kartusche unter den vier bekanntesten imitierten Wasserzeichen in auf Papier europäischer Herkunft geschriebenen arabischen Manuskripten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Gacek, Adam: Arabic Manuscripts: A Vademecum for Readers. Leiden: Brill 2009, 130). Wir danken Alfa Mamadou Diallo Lélouma (freiberuflicher Wissenschaftler) für den Hinweis auf das Kapitel von Anne Regourd, „Notes sur un papier à timbre sec relevé au Yémen (fin xixe ?-début xxe s.)“, in Chroniques du manuscrit au Yémen 22 (Juli 2016), 87-104, in dem auch ebenso geprägte Manuskripte anderer Lokalisierung beschrieben werden. In einem separaten Artikel gehen Anne Regourd und Carl Davila auf die Verwendung gleichermaßen geprägten Papiers für marokkanische Manuskripte ein („Données sur les papiers à timbres secs des manuscrits d’al-āla“, in Nouvelles Chroniques du manuscrit au Yémen 12 (31), Januar 2021, 64-81).
Auch das Papier zweier Manuskripte der von Mr. Diallo Lélouma kuratierten Sammlung islamischer Handschriften von El Hadj Alpha Mamadou Diallo Lélouma (Fuuta Jaloo, Guinea, 17. – 21. Jahrhundert) weist dieselbe Prägung auf.
Vor der letztbeschriebenen Seite wurde das Heft um einen in der Mitte gefalteten Papierbogen kleineren Formats (d. h. um 4 Seiten, 14,5 cm x 20 cm) erweitert. Maße: 18 cm x 23,5 cm.

Heft 3 (104 Seiten, davon 101 beschrieben) hat eine stark beschädigte Titelseite: eine Ecke dieser Seite fehlt, und sie ist vielfach eingerissen. Auf einzelnen Seiten sind Reste von grünen Montagestreifen zu finden sowie Pflanzennamen, -familien und Fundorte in vertikaler Schreibrichtung. Maße: 17 cm x 21,5 cm.

Heft 4 (72 Seiten, davon 71 beschrieben) hat keine Titelseite. Maße: 17 cm x 21,5 cm.

Heft 5 (16 Seiten) hat keine Titelseite und ist nicht gebunden. Maße: 17 cm x 21,5 cm.

Heft 6 (84 Seiten, davon 82 beschrieben) hat eine Titelseite. Zusätzlich findet sich in diesem Tagebuch-Heft ein lose eingelegtes Pergamentpapier mit abgemalten Inschriften und Zeichnungen. Maße: 17 cm x 21,5 cm.

Heft 7 (88 Seiten, davon 87 beschrieben) hat eine stark beschädigte Titelseite: die Seitenränder sind abgenutzt, und in der linken Hälfte befindet sich ein 2 cm breites und 6 cm langes Loch im Papier. Das Heft wurde „von vorne“ und „von hinten“ (um 180° gedreht) beschrieben. Der „hintere“ Eintrag enthält Auflistungen zu deutsch- und französischsprachiger Literatur sowie Notizen zu Bagdad. Maße: 16,5 cm x 21 cm.

Heft 8 (36 Seiten) hat keine Titelseite, die erste und die letzte Seite haben sich bereits aus der Bindung gelöst und liegen einzeln vor. Maße: 16,5 cm x 21,5 cm.

Heft 9 (142 Seiten) hat eine Titelseite, die sich bereits aus der Bindung gelöst hat, die letzte Seite ist verloren gegangen. Auf einzelnen Seiten sind Reste von grünen Montagestreifen zu finden sowie Pflanzennamen, -familien und Fundorte in vertikaler Schreibrichtung. Vor der letztbeschriebenen Seite wurde das Heft um zwei in der Mitte gefaltete Papierbögen (d. h. um 8 Seiten) erweitert. Zudem liegen dem Heft zwei lose Zettel bei, ein Zettel mit Notizen zu den Ruinen von Susa und ein weiterer beidseitig beschriebener Zettel, bislang ohne inhaltliche Zuordnung. Maße: 17 cm x 21,5 cm.

Heft 10 (24 Seiten) hat keine Titelseite und ist nicht gebunden. Die Bögen bestehen aus blauem Papier, dieses ist dünner als das für die Einbände verwendete. Maße: 16,5 cm x 20,5 cm.

Heft 11 (24 Seiten, davon 15 beschrieben) hat keine Titelseite, ist nicht gebunden. Der Text endet eine Seite nach der Heftmitte, auf der letzten Seite befinden sich Ziffern, bislang ohne inhaltliche Zuordnung. Maße: 17,5 cm x 21,5 cm.

[erste Version vom 08.07.2019; KV, CK, HS]