Tagebuch_1_04_068
2 Canal versieht die Moschee mit Wasser, dessen Ursprung unbekannt ist. – Angaben
3 des Wirthes: von hier nach
4 2 ½ Stunden abwärts von
5 dachO
6 ½ Stunde oberhalb
7
Mittwoch, den 15. November.
8 Nachdem ich mich von meiner Carawane verabschiedet und mein Lastpferd ihnen anver-
9 traut, machte ich mich um 6 Uhr auf den Weg mit einem Segtier. Kaum 10 Minuten
10 das Dorf verlassen, fiel dicht neben uns aus den Gärten ein Schuß, da es aber
11 noch dunkel war, konnten wir nichts sehen. Nach ½ Stunde erreichten wir das große Dorf
12
13 und auf der einen Seite von den sich bis hierher erstreckenden Gärten umgeben ist,
14 kommt eine klare Quelle neben dem Flusse am Abhange hervor.
15 Hügelreihe links ist ebenfalls ganz von
16 auf rothem Boden. Ohne nun irgend einem Dorfe zu begegnen, reiten wir zwischen niedrigen
17 Hügeln, jetzt ohne Vegetation, entlang, bis wir um 9 in die fruchtbare
18 Niederung kommen, die der
19 bei
20
21 Tell
22 der
23 bricht und nach
24
25 Wege erreichte ich in 3 Stunden
26 verbrannten Rasen mit frischen Grün geschmükt, und die rothen Blüthen des
27
28 der letzten Hügelreihe vor
29 herrlich grünen Saatfelder, dahinter
30 jauchzte ich laut auf und trieb mein Roß zu größerer Eile an und
31 lag ich in den Armen
Donnerstag, den 16. November.
32 Wir hatten uns viel zu erzählen, und der Tag verging, ich wußte nicht wie. Die
33 Freude unsres gegenseitigen Widersehens war groß. Die Cholera hatte auch hier ziemlich
34 stark gehaust. In
35 von Neuem ausgebrochen. Der Pascha dort nebst seinem Sohn waren die ersten Opfer
36 in
Freitag, den 17. November.
37 Mit dem zu Fuß gehenden Postboten Herrn Schneiders brach ich nach herzlichem Lebewohl
38 um 7 Uhr auf. Die Nacht war kalt gewesen, und als ich auf dem Hügelzuge oben
39 angekommen war, fand ich die Regenpfützen alle mit einer Eisschicht
40 überdekt. Die Aussicht auf die beschneiten Berge bei
41 namtlich ein Stock
42 ragenden Gipfel bestehend, es schien mir der
(CK) - Christine Kämpfer
(SK) - Stefan Knost
(HS) - Hanne Schönig
(KV) - Kristin Victor
Zitierhinweis:
Die Edition als Ganzes
Frank H. Hellwig, Christine Kämpfer, Stefan Knost, Hanne Schönig, Kristin Victor, Christoph U. Werner (Hg.): Digitale Edition der Reisetagebücher Carl Haussknechts (1838–1903): Osmanisches Reich und Persien. Bamberg, Halle, Jena, Marburg, 2017–[Work in Progress]; URL: http://haussknecht.thulb.uni-jena.de.
Einzelne Seiten der Edition:
Wenn Sie aus einer Transkription zitieren, geben Sie bitte Folgendes an:
Beispiel:
Haussknecht Reisetagebuch: Tagebuch_1_04_068, [Zeile]. http://haussknecht.editionenportal.de/die-objekte/p/1/h/1/nc/1.html?tx_jomuseo_pi1009%5BjoDetailView%5D=HH-pg-008o, (Zugriff: 02.03.2021). In: Frank H. Hellwig, Christine Kämpfer, Stefan Knost, Hanne Schönig, Kristin Victor, Christoph U. Werner (Hg.): Digitale Edition der Reisetagebücher Carl Haussknechts (1838–1903): Osmanisches Reich und Persien. Bamberg, Halle, Jena, Marburg, 2017– [Work in Progress]; URL: http://haussknecht.thulb.uni-jena.de.
[Verfasser/in] an [Adressat/in], [Ort], [Datum] ([ermitteltes Datum]), fol. [Blattnummer], [Inventarnurmmer]; http://haussknecht.editionenportal.de/die-objekte/p/1/h/1/nc/1.html?tx_jomuseo_pi1009%5BjoDetailView%5D=HH-pg-008o. (Zugriff: 02.03.2021). In: Frank H. Hellwig, Christine Kämpfer, Stefan Knost, Hanne Schönig, Kristin Victor, Christoph U. Werner (Hg.): Digitale Edition der Reisetagebücher Carl Haussknechts (1838–1903): Osmanisches Reich und Persien. Bamberg, Halle, Jena, Marburg, 2017– [Work in Progress]; URL: http://haussknecht.thulb.uni-jena.de.
in diesem Sinne auch Cartes de visite und Stammbucheinträge, Pflanzenlisten…tbc
Wenn Sie aus dem Handschriften-Digitalisat zitieren, empfehlen wir Ihnen, den Datengeber, die Signatur sowie die von uns gezählte Seitenzahl hinzuzufügen und in Klammern „Handschrift“ zu ergänzen:
Beispiel:
Frank H. Hellwig, Christine Kämpfer, Stefan Knost, Hanne Schönig, Kristin Victor, Christoph U. Werner (Hg.): Digitale Edition der Reisetagebücher Carl Haussknechts (1838–1903): Osmanisches Reich und Persien. Datengeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena/Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek; Tagebuch_1_04_068 (Handschrift); http://haussknecht.editionenportal.de/die-objekte/p/1/h/1/nc/1.html?tx_jomuseo_pi1009%5BjoDetailView%5D=HH-pg-008o. (Zugriff: 02.03.2021).